Pflanzenforschung, RLP Agroscience
  • About Us
  • Kompetenzen (3)
    • Datenerhebung & Monitoring
    • Datenmangement & -verwaltung
    • Analyse, Modellierung & Planung
  • Projekte (3)
  • Ansprechpartner (3)
  • de (3)
en
  • Show All
  • Anniversary
  • Celebration
  • Party
  • Wedding
Jane Cooper & Esther Howard
Zoom View

Jane Cooper & Esther Howard

Wedding
Cody Fisher & Annette Black
Zoom View

Cody Fisher & Annette Black

Anniversary
Courtney Henry & Robert Fox
Zoom View

Courtney Henry & Robert Fox

Party
Albert Flores & Devon Lane
Zoom View

Albert Flores & Devon Lane

Celebration
Marvin Williamson & Cameron McKinney
Zoom View

Marvin Williamson & Cameron McKinney

Wedding
Jerome Bell & Leslie Alexander
Zoom View

Jerome Bell & Leslie Alexander

Anniversary

E-Mail

info@agroscience.rlp.de

Telefon

0049 (6321) 671 1301

Anschrift

RLP AgroScience GmbH
Breitenweg 71
67435 Neustadt
Eine Webseite der RLP AgroScience GmbH.

Copyright (c) 2023.
Alle Rechte vorbehalten.

Die RLP AgroScience GmbH ist eine gemeinnützige GmbH im Besitz des Bundeslandes Rheinland-Pfalz.

Netzwerk

English Version
Abteilung: Anwendungen der Digitalisierung

Gesetzliches

Impressum
Datenschutz
Social Media
  • LinkedIn
Sign In
  • Start
  • Über uns
    • Allgemeine Zielsetzung
    • Patent & Lizenzstragie
    • Gute Wissenschaftliche Praxis (GWP)
  • Arbeitsgruppen
    • Translational Epigenetik
      • FraxPath
      • EpiPotato
      • EpiNutri
      • Publikationen
      • Lehren
      • Lernen
      • Mitarbeitende
    • Genomics
      • Kernkomptenzen
      • Diagnostischer Marker für Vicin-Armut in der Ackerbohne
      • Publikationen
    • Molekulare Pflanzenzüchtung
      • Wertholz
      • Hypericum perforatum
      • Vicia faba
      • Agrobacterium-vermittelte Transformation
      • Mitarbeitende
      • Publikationen
    • Obstkrankheiten
      • Phytoplasmen
      • Pflanzenviren
      • Drosophila suzukii
      • PhenoTruck
      • InvaProtect
      • Apfeltriebsucht
      • Mitarbeitende
      • Publikationen
    • Rebenbiotechnologie
      • Transformation von Reben zur funktionellen Genanalyse
      • Markergen-Eliminierung
      • Viruseliminierung
      • Identifizierung und Unterscheidung von Reben-Unterlagssorten
      • Nachweis latenter Allorhizobium vitis (Mauke) Infektionen
      • VITIFUTUR (Interreg V)
      • Siliziumdioxid-Nanoschichten und eingebettete Verbindungen zum Schutz vor Sonne und Pilzen in Obst- und Weinbau
    • Proteomics
      • Mitarbeitende
      • Publikationen
  • Auftragsforschung
    • Identifizierung von Unterlagssorten
    • Transformation zur funktionellen Genanalyse
    • Viruseliminierung aus Reben
    • Mauke-Testung
    • Viroid-Diagnose
    • Risikokarte PGY/FD
    • Psyllidkey
  • Verwaltung
    • Ansprechpartner
    • Aufsichtsrat
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Jahresberichte
  • Neuigkeiten